Einen interessanten und gleichzeitig netten Weg für Werbung in eigener Sache geht das Druckereiblog.de. Unter der Überschrift »Zwitschern für den Wandkalender 2010« werden Twitter-Kalender zur Verlosung angeboten. Die einfache Aufgabe: Wer eine vorbereitete Nachricht twittert (sehr komfortabel: Copy & Paste), kommt in die Lostrommel (vielleicht eine digitale). Da dann nicht nur 5 sondern 50 Kalender verlost werden, ist – Versandkosten inkl. – der Einsatz akzeptabel. Die Anzahl der Kommentare zeigt schon jetzt, dass es sich um eine gelungene Aktion handelt.
Schulhefte vom Designer – der Kölner Stadtanzeiger über unsere Himbeerheftchen
Der Kölner Stadtanzeiger berichtet unter dem Titel »Schulhefte vom Designer« über unsere Himbeerheftchen:
Sonnengelbe Ameisenbären, blaue Haie und lila Äffchen: Die Kölner Designer Andreas Kundoch und Heiko Ploch bringen mit ihren bunten Schulheften Farbe in den Unterricht. Massenware aus dem Supermarkt war gestern.
Die Himbeerheftchen auf Twitter
Alle Updates zu den Himbeerheftchen gibt es nun auch auf Twitter: http://twitter.com/Himbeerheftchen.

Piwik Update veröffentlicht
Piwik 0.2.33 released! No bugs left, and lots of good stuff coming.
After a month of bug fixing, please enjoy using the latest release of the most popular Open Source Web Analytics software! We believe we’ve fixed all outstanding bugs in Piwik (36 to be exact) and we’ve pushed a few improvements as well. Our objective for this release is to open the way for Piwik 0.4 that will include a few important new features (multi sites dashboard, new modular Javascript API, and more) and provide a great stable web analytics tool. Download Piwik, spread the word, and enjoy your data!
From the Piwik Blog
February 13th, UNIX Time Will Reach 1234567890
February 13th, UNIX Time Will Reach 1234567890: „mikesd81 writes ‚Over at Linux Magazine Online, Jon maddog Hall writes that on Friday the 13th, 2009 at 11:31:30pm UTC UNIX time will reach 1,234,567,890. This will be Friday, February 13th at 1831 and 30 seconds EST. Matias Palomec has a perl script you an use to see what time that will be for you: perl -e ‚print scalar localtime(1234567890),’\n‘;‘ Now, while this is not the UNIX epoch, Alan Cox does assure us that Linux is now working on 64-bit time, and the UNIX epoch ‚roll-over‘ would happen about the time that the sun burnt out.'“
(Via Slashdot.)
Die 10 besten Startups für einmalige Weihnachtsgeschenke
Für Interessierte oder jene, die bisher noch nicht alle Geschenke haben: Unter dem Titel »Die 10 besten Startups für einmalige Weihnachtsgeschenke hat yeebase.com eine Liste von 10 Startups zusammengestellt.
Produktfinder Digitalkameras – Die Alten sind besser
Produktfinder Digitalkameras – Die Alten sind besser: „Kompakte Digitalkameras werden immer schlechter. Kein aktuelles Modell macht gute Bilder. Ausweg: eine gute Bridgekamera oder ein älteres Modell. Der Produktfinder zeigt die besten Digitalkameras für Sie. Die Datenbank enthält Testergebnisse, Preise und Fotos für 509 Modelle. Neu: Jetzt mit Suchfilter „noch erhältlich‘. Zeigt, welche Kameras noch zu haben sind.“
(Via test.de – Stiftung Warentest.)
Pflichtablieferung von Medienwerken an die Deutsche Nationalbibliothek
Die »Verordnung über die Pflichtablieferung von Medienwerken an die Deutsche Nationalbibliothek (Pflichtablieferungsverordnung – PflAV)« ist am 23.10.2008 in Kraft getreten. Rechteinhaber, wie beispielsweise Verlage, müssen ab sofort der Nationalbibliothek auch Onlinepublikatonen zur Archivierung zur Verfügung stellen. Details regelt die Verordnung (Format, Menge etc.). Inhalte, die auf Servern im Ausland liegen, sind miteinbezogen da die Ablieferungspflicht davon abhängt, ob der Rechteinhaber seinen Sitz in Deutschland hat. Private Websites sind von der Archivierung ausgeschlossen.
Julia Nunes
It’s The End Of The World As We Know It, REM
Alle Videos auf YouTube.